Neue Jugendfreizeit an der Aggertalsperre

Kinder auf selbstgebauten Floßen in der Aggertalsperre

Der Floßbau förderte die Zusammenarbeit in der Gruppe.

Ob Floß, Kanu oder Segelboot, das Wasser war für rund eine Woche das Element von 20 Jugendlichen aus Oberberg. Das ausgebuchte erste Feriencamp an der Aggertalsperre des Kreissportbundes Oberberg war ein voller Erfolg für alle Beteiligten. 

Vom 17.-23.08.25 waren 20 Jugendliche im Alter von 12-15 Jahren auf dem Jugendzeltplatz des Vereins für soziale Dienste an der Aggertalsperre in Zelten untergebracht, die der BDKJ Oberberg freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Gemeinsam standen Lachen, Spielen und natürlich jede Menge Bewegung auf dem Programm.

So wurde unter anderem ein Floßbau-Workshop durchgeführt, bei dem die Heranwachsenden ihr Denkvermögen und ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen konnten. Schwimmen unter der fachkundigen Aufsicht von DLRG-Betreuern sowie Kanu- und Segelboot fahren bei der BSG Gummersbach waren die Highlights auf dem Programm. Darüber hinaus lernten sie bei einer Besichtigung der Staumauer noch jede Menge spannendes Wissen über das Element Wasser.

Die Idee zur Freizeit stammt von der KSB-Geschäftsführerin Anja Lepperhoff, sie betont: „Es war uns ein Anliegen, eine Freizeit mit niedrigen Einstiegshürden und ortsnah anzubieten. Unser Ziel war es auch, die Jugendlichen über den Weg zur Übungsleiterin und zum Übungsleiter im Sportverein zu informieren und somit für die ehrenamtliche Arbeit im Sportverein zu begeistern. Dass wir ausgebucht waren, zeigt, dass Ort, Preis und Thema für viele Familien passten.“

Das der Förderkreis „Kinder, Kunst & Kultur aus Bergneustadt“ zur gleichen Zeit ebenfalls mit 20 Kindern auf dem Jugendzeltplatz war, war für beide Seiten ein Glücksfall, so konnten einige Aktivitäten gemeinsam gestaltet werden. Von der hervorragenden Verpflegung, die vom Kindertrauerclub „Schwerelos“ aus Bergneustadt übernommen wurde, haben alle profitiert.  

Zusammen konnten die Kinder und Jugendlichen die Abende am Lagerfeuer ausklingen lassen und nach Herzenslust singen. 

Jugendfachkraft im Kreissportbund Oberberg und Freizeitleitung Christian Baumgart, zog am Ende der Woche das Fazit: "Es war ein voller Erfolg! Die Jugendlichen hatten eine Menge Spaß und konnten noch etwas dazu lernen. Es war schön zu sehen, wie die Gruppe zu einer echten Einheit zusammengewachsen ist.  Dank den großartigen Kindern und dem kreativen Betreuerteam ist alles reibungslos verlaufen und die Kinder haben ihre Handys nicht vermisst. Wir freuen uns schon auf das Sommercamp im nächsten Jahr!"