Willkommen im Sport

Willkommen im Sport

Das Projekt „Willkommen im Sport“ hat sich zum Ziel gesetzt, Geflüchtete in Deutschland im Sinne einer Willkommenskultur an Sport- und Bewegungsangebote heranzuführen, Zugang zum Sport zu ermöglichen und niedrigschwellige Bewegungsangebote anzubieten.  

Der Workshop wird durch das Projekt „Willkommen im Sport“ des Landessportbund NRW unterstützt und über den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus gefördert.

Ansprechpartner

Henk Allhoff

Fachkraft NRW bewegt seine Kinder &

Integration durch Sport

Maßnahme: Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen mit und ohne Fluchthintergrund

Bereits im letzten Jahr wurde die Maßnahme in Kooperation mit dem KSB Rheinisch-Bergischer-Kreis sowie Partnern der Integrationsarbeit im Oberbergischen Kreis erfolgreich in Lindlar durchgeführt. Da die Maßnahme so gut angenommen wurde (insgesamt nahmen 16 Frauen aus dem Iran, Irak, Syrien und Afghanistan an dem Angebot teil) und der Kreissportbund nur positives Feedback erhalten hat, wird das Angebot dieses Jahr erneut stattfinden. Diesmal in Kooperation mit dem KSB Rheinisch-Bergischer-Kreis, der Stadt Overath sowie dem SSV Overath am 15.-16.10. sowie am 22.-23.10.2022 in der Sporthalle der Grundschule in Vilkerath (Luisenhöhe 22, 51491 Overath).

Bei dem niederschwelligen Angebot lernen die Frauen an den beiden Wochenenden in einem geschützten Rahmen, sich gegen verschiedene Formen von Gewalt zu schützen und zu wehren. Neben dem Erlernen wichtiger Befreiungsgriffe, Schläge und Tritte geht es auch darum, ein selbstbewusstes Auftreten, sowohl verbal als auch durch die eigene Körpersprache, zu üben.

Die Trainerinnen und Betreuerinnen vom Taekwondo-Team Kocer stehen den Frauen sowohl bei den praktischen Übungen als auch bei der Vermittlung von theoretischen Inhalten als Vertrauenspersonen zur Seite.

Um möglichst vielen Frauen die Teilnahme an der Maßnahme zu ermöglichen, soll parallel zur Maßnahme eine Kinderbetreuung angeboten werden. 

Benötigt werden lediglich Turnschuhe und einfache, bequeme (Sport)-Kleidung.
 

Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind oder jemanden kennen, der das kostenlose Angebot wahrnehmen möchte, melden Sie sich gerne per Mail bei Henk Allhoff (henk.allhoff@ksb-oberberg.eu).