Sporthelfer*innen

Bereits mit 13 Jahren können junge Engagierte ihren ersten Schritt auf der Karriereleiter des organisierten Sports machen.

 

An der Seite von Übungsleiter/innen gestalten Sporthelfer*innen die Sportangebote für Kinder und Gleichaltrige mit. Sie nehmen Einfluss auf die Auswahl von Bewegungsangeboten, bringen Trends ein und berücksichtigen so die Bedürfnisse von Jüngeren. Bei der Planung und Durchführung von Spiel- und Übungsstunden wirken sie mit, wobei sie Stundenteile oder Teilgruppen unter Aufsicht selbstständig leiten. Zudem tragen sie dazu bei, dass im Verein auch außerhalb des Sportbetriebs für junge Menschen eine Menge los ist. Bei der Auswahl, Planung und Durchführung solcher Aktivitäten (z.B. Fahrten, Feste) unterstützen sie den/die Jugendleiter/in.

Die Sportjugend im Kreissportbund Oberberg bietet dazu jährlich Ausbildungen an.

 

Sporthelfer-Ausbildung an Schulen

An weiterführenden Schulen kann durch qualifizierte Lehrkräfte ebenfalls die Sporthelferinnen- und Sporthelferausbildung I angeboten werden. Sie richtet sich Schülerinnen und Schüler, die daran interessiert und geeignet sind, Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Kinder und Jugendliche in Schulen oder in Sportvereinen anzubieten oder zu betreuen.

Mit der Ausbildung zur Sporthelferin bzw. zum Sporthelfer erwerben die Schülerinnen und Schüler einen Qualifikationsnachweis, der sie zum Einsatz als Sporthelferin/als Sporthelfer in Schule und Verein berechtigt.

Tätigkeitsfelder der Sporthelfer*innen sind: Pausensport, Schulsportgemeinschaften, Schulsportfeste und Wettkämpfe, Sportorientierte Projekte und Schulfahrten und natürlich bringen Sporthelfer/innen viele eigene Ideen ein!

Diese Schulen im Oberbergischen Kreis bilden ihre Schülerinnen und Schüler zu Sporthelfer*innen aus:

Erzbischöfliches St.-Angela-Gymnasium Wipperfürth
Städt. Gesamtschule Waldbröl
Gemeinschaftsschule Morsbach
Konrad-Adenauer-Schule Wipperfürth
Städtisches Lindengymnasium Gummersbach
Sekundarschule der Gem. Engelskirchen
Gesamtschule Reichshof
Gymnasium Lindlar
Städt. Theodor-Heuss-Gymnasium Radevormwald
Sekundarschule Wiehl
Hermann-Voss-Realschule Wipperfürth
Städt. Gesamtschule Gummersbach Derschlag
Gem. Hauptschule Bergneustadt
Gem. Hauptschule Lindlar

Stadt. Realschule Gummersbach-Hepel

Städtische Realschule Hückeswagen
Realschule Lindlar

Ansprechpartner

Christian Baumgart

Fachkraft Jugend & Bewegt GESUND bleiben

Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Infos

Holger Faulenbach

Ansprechpartner für Schulen