Bewegt GESUND bleiben in NRW!

Bewegt GESUND bleiben in NRW!

Mit dem Programm Bewegt GESUND bleiben in NRW! will der Landessportbund NRW den Gesundheits- und Rehasport in den Vereinen intensiv fördern. Der KSB Oberberg ist Partner des Programms und unterstützt die Sportvereine mit ihren differenzierten Sport- und Bewegungsangeboten.

 

Unsere Gesellschaft befindet sich in einem tief greifenden materiellen und sozialen Strukturwandel. Technisierung und Digitalisierung nehmen weiter zu. Während körperliche Belastungen abnehmen, steigen die psychosozialen Anforderungen. Es lassen sich Verschiebungen von den akuten zu den chronischen Krankheiten feststellen. Immer mehr Menschen sind immer früher betroffen. Jeder ist aufgefordert, mehr Verantwortung für seine Gesundheit zu übernehmen und gesundheitliche Risiken selbst zu verringern.

Mit dem Programm „Bewegt gesund bleiben in NRW“ legt der Landessportbund NRW einen Handlungsrahmen zur systematischen Weiterentwicklung des gesundheitsorientierten Sports in Nordrhein-Westfalen vor. Oberstes Ziel ist es, die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger durch mehr Bewegung zu fördern. Das ist nur durch gemeinsame Anstrengungen aller gesellschaftlichen Akteure erreichbar. 

Bei der Umsetzung des Programms stellen die regionalen Stadt- und Kreissportbünde sowie die angeschlossenen Fachverbände wichtige Partner vor Ort dar. Sie bringen sowohl den Vereinen als auch der Bevölkerung die Ziele und Inhalte des Programms in direktem Austausch näher. Der Landessportbund NRW entwickelt dazu die für den Programmerfolg notwendigen Strukturen: 

Der Förderplan „Bewegt GESUND bleiben in NRW!“ stellt einen Rahmen dar, in dem jeder Programmpartner eine individuelle Strategie zur Umsetzung und Weiterentwicklung der Programmziele festlegt.
 

Weitere Informationen und aktuelle Medien zu dem Programm „Bewegt GESUND bleiben in NRW!“ sowie den einzelnen Programmschwerpunkten finden Sie auf der Homepage des Landessportbundes NRW

 

Ansprechpartner

Christian Baumgart

Fachkraft Jugend & Bewegt GESUND bleiben

Öffentlichkeitsarbeit