Der Kreissportbund Oberberg lädt zum Erfahrungsaustausch ein Wie läuft das Sportabzeichen-Jahr 2019? Was ist gut? Was kann noch besser werden? Der Kreissportbund Oberberg lädt alle Sportabzeichen-Obfrauen und -Obmänner, alle Sportabzeichenprüferinnern und -prüfer, alle Vereine, Betriebe und Schulen mit Sportabzeichenengagement und alle Interessierten nach Gummersbach in die Geschäftsstelle zu einem Erfahrungsaustausch ein. Wir schauen…
Am Sonntagnachmittag, den 28.07.19, startet im Wiehlpark zum ersten Mal das Festival des Sports. Initiiert vom Kreissportbund Oberberg präsentieren drei Wiehler Vereine und der Stadtsportverband Wiehl ein buntgefächertes und attraktives Sportangebot zum Kennenlernen und Mitmachen für Alle. Der Kreissportbund veranstaltet parallel dazu einen Rehasport-Aktionstag mit einem besonderen Schwergewicht auf die Rehasportangebote im Wiehler Raum. Alle…
Seit 10 Jahren bietet der TuS Wiehl in den Sommerferien das Deutsche Sportabzeichen an. Dabei kann jeder mitmachen, Einzelpersonen oder auch Mannschaften mit mindestens 5 Personen. „Dieses Jahr möchten wir besonders Betriebe und Firmen einladen, bei uns das Sportabzeichen zu machen“, sagt Hildegard Wirths, die Vorsitzende des TuS Wiehl. „Gemeinsamer Sport im Team fördert den…
Gummersbach. Nordrhein-Westfalen ist das Bundesland, in dem die meisten Sportabzeichen abgelegt werden. Jeder kann es in Sportvereinen und anderen Institutionen der Region ablegen, selbst wenn man einen Gelenkersatz hat oder anderweitig gehandicapt ist. Dafür muss man in den vier Gruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination eine individuelle Leistung erbringen. Die Sportler können aus rund 70…
Der starke Regen war für das Mühlenbergstadion zu viel. Die Tartanbahn konnte nicht genutzt werden. Der Sportabzeichen-Aktionstag wurde daraufhin kurzerhand in die Turnhalle an der Hindenburgstraße verlagert. Der Stadtsportverband Wipperfürth und der Kreissportbund Oberberg boten alternative Übungen für das (Behinderten)Sportabzeichen in der Halle an. Für die ganz Kleinen gab es das Mini-Sportabzeichen. Und die über…
Bereits zum 17. Mal ist die AggerEnergie Gastgeber und Sponsor für die Siegerehrung zum Sportabzeichen-Wettbewerb der Schulen und Vereine. Wir danken der AggerEnergie und besonders den beiden Geschäftsführen Herrn Frank Röttger und Herrn Uwe Töpfer sowie Herrn Peter Lenz Marketing und Kommunikation für die tolle Zusammenarbeit. Alle Preisgelder, das Catering und die Räumlichkeiten werden von…
Am 11.05.2019 bietet der VfL Gummersbach in der Zeit von 10-13 Uhr das Minisportabzeichen an. An verschiedenenen Stationen haben die Kinder im Alter von 3-8 Jahren die Möglichkeit, ihr Können zu zeigen, sich sportlich auszuprobieren und eine tolle Zeit zu verbringen. Auch Kinder mit Behinderungen sind ausdrücklich und herzlich eingeladen. Sogar für Rollstuhlfahrer gibt es…
Netzwerktreffen Nr. 1 für Sportabzeichenprüferinnen/prüfer und Interessierte Das Deutsche Sportabzeichen digital verwalten mit dem „Naumann-Programm“ Das „Naumann-Programm“ erleichtert es Vereinen und Schulen, ihre Sportabzeichen, die Bundesjugendspiele und DLV-Mehrkämpfe professionell zu verwalten und durchzuführen. Auf der Sportfläche können die Daten über Handy oder Tablet (nur Android) bequem eingegeben und weiterverarbeitet werden. Papier und vor allem Tipparbeit…
Page 1 of 2