Gummersbach, 14.12.2020. Oberbergische Sportvereine sind gewappnet für die Zukunft! In vier kostenlosen Weiterbildungen informierte der Kreissportbund über gesundheitsorientierte Bewegungsangebote. Da die Pandemie der Bevölkerung deutlich vor Augen führt, welchen Stellenwert Gesundheit hat, möchte der KSB Oberberg die Sportvereine für die Schaffung von gesundheitsorientierten Sportangeboten motivieren und dabei unterstützen, sich noch stärker in diesem Feld zu…
Für jeden, der eine Turngruppe leiten möchten, seine Erfüllung im Fitnesssport findet oder den Fußball-Bambinis zum nächsten Sieg verhelfen möchte, beginnt mit der Übungsleiter-C-Lizenz die Karriere im Sport! In der ersten Herbstferienwoche haben 13 zukünftige Übungsleiterinnen und Übungsleiter das Basismodul beim Kreissportbund Oberberg e.V. absolviert. Dazu fuhren sie für vier Tage in die größte Sportschule…
Das „Lübecker Modell Bewegungswelten (LMB)“ ist ein körperlich, geistig und sozial aktivierendes Präventionsprogramm für Pflegebedürftige, das im Auftrag der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (BZgA) von der Forschungsgruppe Geriatrie Lübeck entwickelt wurde. Das bewegungsorientierte Präventionsprogramm wird pflegebedürftigen Personen empfohlen, die mindestens sicher stehen können (ggf. am / mit Hilfsmittel). In der Absicht, die geistige und körperliche…
Das europäische Datenschutzrecht wird vereinheitlicht: Die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz lösen vom 25. Mai 2018 an bisherige nationale Bestimmungen ab. Damit werden auch Sportvereine, die personenbezogene Daten teilweise oder ganz automatisiert verarbeiten oder speichern vor neue Herausforderungen gestellt (siehe auch unser Beitrag hier). Passgenau bieten wir dafür eine Fortbildung an:…
„Immer schön fit bleiben!“ Hagen Jobi, 1. Vorsitzender des KSB Oberberg, stellt die neuen Fortbildungs- und Reisebroschüren des SportBildungswerks Oberberg vor. „Diesmal haben wir wieder viele passgenaue Qualifizierungsangebote für die Aus- und Fortbildung von Übungsleitungen, Sportlehrerinnen und -lehrern sowie von Verantwortlichen in den Vereinen entwickelt und für Sie zusammengestellt, so Jobi. „Und wer eine Auszeit…
Das Sportbildungswerk Oberberg bietet erstmalig eine modulare Ausbildung zum Übungsleiter in der Rehabilitation für Erwachsene an. Zentral in Gummersbach findet bereits am 3. und 4. Februar 2018 das Basismodul mit 15 Lerneinheiten statt. Das Aufbaumodul muss danach innerhalb von zwei Jahren absolviert werden. Das Sportbildungswerk Oberberg bietet dieses mit dem Schwerpunkt Orthopädie an weiteren 5…
Um Ihre Schüler zu Sporthelfern auszubilden benötigen Sportlehrer eine 2-tägige Zusatzqualifizierung. 26 motivierte Sportlehrer ließen sich in der vergangenen Woche zu Ausbildern von Sporthelfern fortbilden. Die in Kooperation mit der Bezirksregierung Köln durchgeführte Weiterbildung war bis zum letzten Platz ausgebucht! Sporthelfer sind Schüler und Schülerinnen, die in der Schule Sport-AGs anbieten, Pausensport durchführen, bei Schulfahrten…
Die ÜL-C Fortbildung “Deutsches Sportabzeichen” wurde vom 08.07.2017 auf den 01.07.2017 vorverlegt.
Entschleunigen, den eigenen Körper wieder bewusster spüren, durchatmen – all dies konnten die Teilnehmerinnen der Qigong-Fortbildung am 2.10.2016 in Gumemrsbach am eigenen Leibe als sehr wohltuend spüren. Dem Gefühl für die eigene Aufrichtung, für Muskelspannungen, für Durchlässigkeit und angenehme Bewegungen wurde viel Raum und Zeit gegegeben. Wenn auch für manche Teilnehmerinnern die von…
Das Aufbaumodul Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter (BiKuV) qualifiziert für die Planung und Durchführung ganzheitlicher Bewegungsangebote für Kinder bis 6 Jahre. Bewegungserzieherische Angebote beginnen mit Krabbelgruppen, beinhalten Eltern-Kind-Angebote und eigenständige Bewegungs- und Spielangebote für Vorschulkinder. In Kindertagesstätten, vor allem in den Bewegungskindergärten, sichern qualifiziert angeleitete Angebote das Mehr an Bewegung für Kinder. Daher bietet dieses…
Page 1 of 4