Bereits zu Jahresbeginn hat sich der Landessportbund NRW mit der Bitte an die Sportabteilung der Staatskanzlei gewandt, alle drei Förderprogramme aus dem Jahr 2020 (Soforthilfe Sport, Coronahilfe Profisport, Sonderförderung Übungsleiter*innen) in 2021 zu verlängern und wo nötig mit zusätzlichen Mitteln auszustatten. In der Sitzung des Sportausschusses am 19. Januar hat die Staatssekretärin für Sport und…
Ihr seid im Verein und habt in der aktuellen Situation Fragen zu Recht, Steuern oder Finanzen? Der langjährige VIBSS-Referent und Rechtsanwalt Elmar Lumer steht euch bei unserem Vereinstalk in lockerer Atmosphäre unter anderem für folgende Themen zur Verfügung: Sitzungen und Versammlungen: Welche Sitzungen und Versammlungen (Mitgliederversammlungen, Abteilungsversammlungen, Vorstandssitzungen, etc.) sind nach der z. Zt. gültigen…
Gummersbach, 14.12.2020. Oberbergische Sportvereine sind gewappnet für die Zukunft! In vier kostenlosen Weiterbildungen informierte der Kreissportbund über gesundheitsorientierte Bewegungsangebote. Da die Pandemie der Bevölkerung deutlich vor Augen führt, welchen Stellenwert Gesundheit hat, möchte der KSB Oberberg die Sportvereine für die Schaffung von gesundheitsorientierten Sportangeboten motivieren und dabei unterstützen, sich noch stärker in diesem Feld zu…
#trotzdemSPORT – Mit dieser Initiative möchte der Landessportbund Nordrhein-Westfalen mit uns zusammen in Bewegung bleiben. Wir beteiligen uns gerne und geben den Aufruf an Oberberg weiter! Wenn Sie neue Bewegungsimpressionen brauchen, um über den Winter zu kommen, finden Sie eine Menge davon auf der neuen Website: https://www.lsb.nrw/trotzdemsport Neben kreativen Spielideen, Praxisbeispielen von Vereinen aus NRW…
Der Deutsche Olympische Sportbund hat sportartübergreifend geltende Hygienestandards erarbeitet. Diese gelten für das gesamte Bundesgebiet und haben eine TÜV-Zertifizierung. Somit haben Sportvereine und – veranstalter mit dem Hygiene-Rahmenkonzept ein allgemein anwendbares Dokument zur Orientierung. Wir apellieren an einen verantwortungsvollen Umgang mit der Situation und die Umsetzung des Konzeptes, damit die Gesundheit unserer Sportlerinnen und Sportler erhalten…
DSA-Netzwerktreffen Nr. 2 Wie läuft das Sportabzeichen-Jahr 2019? Was ist gut? Was kann noch besser werden? Der Kreissportbund Oberberg lädt zusammen mit dem Sportabzeichenobmann für den Oberbergischen Kreis, Klaus Berger, alle Sportabzeichen-Obfrauen und -Obmänner, alle Sportabzeichenprüferinnern und -prüfer, alle Vereine, Betriebe und Schulen mit Sportabzeichenengagement und alle Interessierten nach Gummersbach in die Geschäftsstelle zu einem…
Bisher einmalig in Deutschland, eine Sportstättenförderung direkt an die Sportvereine. „Mit seinen mehr als 75.000 Mitgliedern in den Sportvereinen ist der oberbergische Kreis ein Sportkreis!“, so Anja Lepperhoff, Geschäftsführerin des Kreissportbund Oberberg. Die 300 Millionen sind ein bedeutsamer und dringend benötigter Beitrag für den Sanierungsbedarf unserer Sportstätten. Insgesamt soll das Niveau der Sportstätten und Vereinsheime…
Die Hitze war vorbei und der Regen hielt sich zurück: pünktlich um 13.00 Uhr boten am Sonntag fünf starke Partner Sport zum Anfassen und Mitmachen an. Nordic Walking, mehrere (gut besuchte) Lauftreffs, Familiensport, Kung Fu, Leichtathletiktraining, Standfest und Stabil, ein Geräteparcours, eine 30-m-Sprintstrecke mit Lichtschrankenmessung, Basketball und das halbe Sportabzeichen standen unter anderem auf dem…
Auch in diesem Jahr stellt die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen dem Landessportbund NRW Haushaltsmittel zur Förderung des Engagements der Sportvereine zur Verfügung. Der Landessportbund NRW leitet die Fördermittel auf Antrag an die Sportvereine weiter. Antragsberechtigt sind Sportvereine, die als gemeinnützig anerkannt und Mitglied in einem dem Landessportbund NRW angeschlossenen Fachverband sowie dem zuständigen Stadt- bzw….
Was ist bei der DSGVO in der Praxis zu beachten? In journalistisch aufgearbeiteten Fachtexten wird dies für jeden verständlich dargestellt. Mit Tipps, anschaulichen Beispielen und wichtigen Hinweisen wird mit dem neuen Infopapier Gelassenheit vermittelt: Haben Sie keine Panik – Arbeiten Sie in ihrem Verein am Datenschutz aber bleiben Sie entspannt. Wer sich bemüht, hat keine…
Page 1 of 9